Ein Einfamilienhaus stellt eine bedeutende Investition dar, mit der Sie Ihre Zukunft gestalten und für den Ruhestand vorsorgen können. Oftmals ist diese Immobilie ein wesentlicher Bestandteil Ihrer finanziellen Sicherheit. Daher ist es umso wichtiger, den passenden Versicherungsschutz zu wählen, denn ein Einfamilienhaus kann durch verschiedene Risiken beschädigt oder sogar vollständig zerstört werden. Eine umfassende Einfamilienhausversicherung schützt Sie vor Schäden und den damit verbundenen finanziellen Risiken.
Gebäude sind ständig Gefahren durch Sturm, Hagel, Feuer, Leitungswasser sowie Elementarschäden ausgesetzt. Die nachfolgende Grafik zeigt, in welcher Höhe in den letzten Jahren Schäden an Wohngebäuden in Deutschland entstanden sind und wie wichtig ein umfassender Versicherungsschutz ist.
Unsere Welt befindet sich im Wandel, und die Häufigkeit sowie Intensität von Unwettern und Hitzegewittern nehmen infolge des Klimawandels stetig zu. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, dass Ihre Wohngebäudeversicherung nicht nur Risiken wie Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel abdeckt. Sie sollte auch Schutz vor Elementarschäden, Starkregen oder Vandalismusschäden, wie etwa durch Graffiti, bieten.
Elementargefahren umfassen beispielsweise Schäden, die durch Überschwemmungen, Rückstau, Erdsenkungen, Erdrutsche, Erdbeben, Schneedruck und Lawinen verursacht werden. Laut Experten werden diese Naturgefahren in den kommenden Jahren weiter zunehmen.
Eine „Allgefahren-Deckung des Wohngebäudes“ bietet umfassenden Schutz vor allen Schäden, die durch unvorhersehbare Ereignisse entstehen. Kurz gesagt: Alles ist versichert, bis auf einzelne Ausnahmen.
Einige Anbieter integrieren sogar einen Nachhaltigkeitsbaustein in ihre Versicherungskonzepte, der zusätzliche Leistungen für nachhaltigen und energieeffizienten Schadenersatz umfasst.
Um einen vollständigen Schutz im Ernstfall zu gewährleisten, empfiehlt es sich, neben der Wohngebäudeversicherung auch eine Hausratversicherung abzuschließen. Während die Wohngebäudeversicherung Schäden am Gebäude selbst abdeckt, kommt die Hausratversicherung für Möbel und persönliche Gegenstände auf.